Licht als Dramaturgie des Raums
Wenn Lichtwechsel mit dem Tempo verschmelzen, fühlt sich die Menge geführt statt geblendet. Sanfte Fade-ins vor einem Drop, kurze Dunkelphasen danach: Das erzeugt kollektive Gänsehaut und gibt dem Körper unbewusst den Takt, dem er folgen möchte.
Licht als Dramaturgie des Raums
Warme Töne schaffen Nähe und Vertrauen, kühle Töne Distanz und Drama. Ein Eingang in Bernsteinfarben lädt ein, während ein kobaltblaues Floor-Wash elektrisiert. Variieren Sie Farben pro Zone, damit Wege intuitiv und Stimmungen differenziert erlebbar werden.
